Ein Schulhaus für benachteiligte Kinder in Burkina Faso

Erfolgreiche Brunnen-Aktion

Dank ihrer Spende konnte die Pumpe für den neuen Brunnen angeschafft werden. Der Brunnen ist seit anfangs 2025 in Betrieb und hilft der lokalen Bevölkerung sehr. Vielen Dank.

Präsidium übergeben.

Léger Ouoba hat das Präsidium an den langjährigen Mitstreiter Mahamoudou Lompo übergeben und steht ihm und dem ganzen Team noch beratend zur Seite.

Alle sind  trotz der extrem schwierigen Situation in Burkina Faso nach wie vor motiviert und haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das geplante Lycée auf der dafür vorgesehenen Parzelle doch noch eines Tages das Licht der Welt erblickt.

Um das Geld dafür aufzubringen braucht es neue Partner- und diese zu finden, ist in Léger Ouoba’s Händen.

Danke für ihre Spende.

QR-Code für ihre Spende per Twint.

Oder
IBAN CH36 0900 0000 8552 4665 5 /
Pro Gulmu, Verein für Bildung und Entwicklung in Burkina Faso,
7016 Trin-Mulin.


  • Aktuelle Infos: Stand Ende 2024

    Liebe ehemalige Patinnen und Paten von Kindern in Burkina Faso, Ja, es gibt APSFJA immer noch! (association pour le parrainage scolaire et la formation du jeune africain) Léger Ouoba hat das Präsidium an den langjährigen Mitstreiter Mahamoudou Lompo übergeben und steht ihm und dem ganzen Team noch beratend zur Seite. Alle sind  trotz der extrem…

    hier weiterlesen



Ein neuer Brunnen entsteht auf dem Schulgelände

Wir suchen dringend NachfolgerInnen, welche das Projekt weiter unterstützen und mittragen wollen!
eMail-Kontakt


Verein Pro Gulmu – für Bildung und Entwicklung in Burkina Faso

Wir haben erfolgreich ein erstes Schulprojekt verwirklicht und wollen nun ein weiteres Schulhaus für benachteiligte Kinder, insbesondere für Mädchen, bauen: Das Lycée secondaire à Fada N’Gourma.

Ein Neubau des Schulhauses ermöglicht noch mehr jungen Menschen – vor allem auch Frauen – eine erfolgreiche Bildung zu absolvieren. Das neue Projekt ist nach dem gleichen Grundsatz aufgebaut: Hilfe zur Selbsthilfe.

Mehr Informationen über das bisherige Schulprojekt,
welches die Einheimischen in Eigenregie und Eigenverantwortung führen.